Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Informationsbroschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Formular hier >>>

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit oder das Ausbildungsfach besprechen Sie bitte mit der zuständigen Lehrkraft. 

 

  • Antrag auf Sozialermäßigung

 

Antrag hier >>>

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- Karussell das richtige Instrument finden

 

Mehr Infos hier >>>

 

 

 

 
Veranstaltungen
 

Tag der Offenen Tür

21.06.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

Kleester Sommerkonzert mit Drumset und Trompetensolo

21.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

 

Kirchencafe und Abschlusskonzert

29.06.2025 - 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Satzung und Gebührensatzung

  • Informationsbroschüre

  • Datenschutz

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  1. Start
  2. Energie für Nachwuchs
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Energie für Spitzennachwuchs

Landesweite Initiative zur Förderung von musikalischen Nachwuchstalenten in der Region

Musikalische Nachwuchsförderung von Kindern und Jugendlichen braucht starke Partner. Wir verbinden uns, um junge Talente bestmöglich und direkt vor Ort zu fördern:

 

  • Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim „Johann Matthias Sperger“

  • Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT Rostock)

  • Stadtwerke Parchim GMBH (SWP)

     

Die Musikschule „Johann Matthias Sperger“ bietet ein umfangreiches fächerübergreifendes Angebot in der Region. Ziel ist es, die Schüler zum hochwertigen Musizieren zu befähigen, sei es in der Musikschule, in der Familie oder in den vielfältigen Formen des Laienmusizierens. Aber auch die Spitzenförderung im Rahmen der Studienvorbereitung ist bereits Teil der täglichen Arbeit. Bei dieser aufwendigen Aufgabe, die den musikalisch hochbegabten Kindern und Jugendlichen gerecht werden soll, arbeiten wir mit der Hochschule zusammen und stehen in engmaschigem Austausch.

 

Die Young Academy Rostock (YARO) wurde 2008 an der Hochschule für Musik und Theater (HMT Rostock) mit dem Ziel gegründet, ein differenziertes Förderprogramm für musikalische Frühförderung umzusetzen. Seit November 2018 wird die erfolgreiche Förderidee von YARO und den Stadtwerken Rostock unter dem Motto „Energie für Nachwuchs“ nachhaltig regional umgesetzt. Mit Hilfe eines Koordinators / einer Koordinatorin für Nachwuchsförderung (YARO-Beauftragte) an der Musikschule soll diese zusätzliche Ausrichtung dauerhaft ausgebaut und mit Leben erfüllt werden. Die YARO-Beauftragten sind die Verbindungspersonen zwischen der HMT Rostock und den Musikschulen des Landes MV. Sie koordinieren die Talentsuche und Nachwuchsförderung. Zu den Aufgaben der/des YARO-Beauftragten gehört unter anderem die Projektkoordination und Konzeption der Kooperationsarbeit Energie für Nachwuchs an der jeweiligen Musikschule, die Konzeption von Workshops und Fortbildungen sowie einem  gemeinsam veranstalteten Konzert pro Jahr. An der Musikschule „Johann Matthias Sperger“ ist Frau Elena Zuchtmann mit der Funktion der YARO-Beauftragten betraut. Sie ist  Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anregungen.

Die Stadtwerke Parchim GMBH (SWP) ist Partner der Initiative „Energie für Nachwuchs“ und beteiligt sich an der Durchführung jährlich stattfindender Konzerte mit Spitzentalenten der Musikschule. Die soziale, kulturelle und gesellschaftliche Relevanz ist insbesondere für die Stadtwerke von außerordentlicher Bedeutung. Wir wünschen uns, dass so die Begeisterung für klassische Musik des immateriellen Kulturerbes und die Förderung der Talente unserer Region wächst. Lassen Sie sich begeistern - für den Nachwuchs. 

4 Logos

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz