Navigation überspringen
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Service und Satzungen ‹ ›
      •  
      • Sprechzeiten
      • Anfahrt
      •  
    • Broschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Presse-Echo
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 

Für Unterrichtsanfragen zu Einzel- oder Gruppenunterricht, für IKARUS und unsere Zusatzangebote nutzen Sie bitte nachfolgende Formulare:  

 

Unterricht in Parchim

Unterricht in Ludwigslust

 

_______

 

IKARUS
Mit dem
Instrumentenkarussell
das richtige Instrument finden

mehr Infos hier

 

 

 
Veranstaltungen
 
Schuljahresabschlusskonzert

26.06.2022 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 
30 Jahre Stadtwerke Parchim - Open-Air-Konzert

26.08.2022 - 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Broschüre

  • Sprechzeiten

  • Anfahrt

  • Satzung und Gebührensatzung

  • Datenschutz

 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bassgitarre

Bass-Gitarre

  • Einstiegsalter: ab 7 Jahre
  • in Crivitz, Lübz, Ludwigslust, Parchim

  • Pädagogen: Andreas Schaake, Maik Pönisch

  • Instrumentenkauf: Lassen Sie sich vom Fachlehrer beraten.

  • Ensemblespiel in der Gitarren-Gruppe oder in einer Band

 

Auf welches Instrument kann eine Band am wenigsten verzichten, wenn es richtig „grooven“ soll? Richtig, auf den „Bass“. Die Bassgitarre ist das Bindeglied zwischen Rhythmus und Harmonik. In einer Band bildet sie zusammen mit dem Schlagzeug eine Einheit, um den anderen Instrumenten ein solides Fundament zu legen. Nach der Grundausbildung stehen vor allem die verschiedene Stile und das begleitende Musizieren im Vordergrund. In der Regel wird dabei der Lehrer den Melodie- und Rhythmuspart übernehmen. Es folgt dann das solistische Spiel, welches die klanglichen Möglichkeiten dieses Instrumentes vollständig zur Entfaltung bringen kann.


mehr Informationen:

 

Gebt jetzt den Ton an, und erlernt an der Kreismusikschule "Joh. M. Sperger" die wichtigsten Grundlagen und spezielle Spieltechniken auf dem Bass, egal ob ihr 4-, 5- oder 6- Saiter spielt.

Im heutigen Bandgefüge müssen Bass und Schlagzeug eine Einheit bilden, weil es die Instrumente sind, welche für das Fundament eines Songs ausschlaggebend sind, jedenfalls trifft das in ca. 90 % aller Fälle den Nagel auf den Kopf. Und weil ein gutes Timing und Feeling für einen Bassisten unerlässlich ist, wird das Schlagzeug auch von Anfang an in den Unterricht mit einbezogen. Einfache Basslinien bzw. Techniketüden und Tonleitern werden ab der ersten Unterrichtsstunde zu CD, einfachem Click oder Midi- bzw. mp3-File gespielt.

Interessant sind vielleicht auch noch einige Anmerkungen zu Aufbau und Geschichte dieses wunderbaren Tieftöners: Der Bass ist ein Gitarreninstrument, das wie der Kontrabass über zumeist vier in Quarten gestimmte Saiten (E1, A1, D, G) verfügt, auf dessen Griffbrett aber üblicherweise Bünde eingelassen sind. Seit den späten achtziger Jahren wurden auch zunehmend fünf- und sechssaitige Bässe eingesetzt. Der amerikanische Gitarrenbauer Leo Fender stellt 1951 mit dem Precision Bass die erste elektrische Bassgitarre vor, die in kürzester Zeit den bis dahin gebräuchlichen Kontrabass aus der Rockmusik verdrängte. Dem mit einem Tonabnehmer versehenen Precision Bass folgte einige Jahre später der mit zwei Pickups ausgestattete Fender Jazz Bass. Beide Instrumente waren die Prototypen für nahezu sämtliche elektrischen Bassgitarren und gelten noch heute als musterhaft. Im Laufe der Jahre entwickelten Rock- und Jazzbassisten Spielweisen, die die Bassgitarren zu einem eigenständigen Instrument und nicht nur zu einem bloßen Kontrabass-Ersatz machten. Außer Fender bauten zahlreiche Gitarrenhersteller ebenfalls Bassgitarren, darunter Gibson, Rickenbacker, Alembic, Musicman & Warwick. Eine bundlose Variante der Bassgitarre (Fretless Bass) ermöglicht singende, geschmeidige Basslinien. Meister der Bassgitarre waren bzw. sind Donald « Duck » Dunn, Carol Kaye, Jack Bruce, John Entwistle, Paul McCartney, James Jamerson, Stanley Clarke, John Pattatucci, Marcus Miller oder Jaco Pastorius.


So ist der E-Bass auch weiterhin nicht aus Pop und Jazz, Rock oder Fusion wegzudenken.

Da es heute auch schon Instrumente für Kinder gibt, ist der Anfangsunterricht ab dem Alter von ca. 7 Jahren möglich, wobei der typische Schüler etwa  14-15 Jahre alt ist. Einzelunterricht ist zu empfehlen.


Brauchbare Anfängerinstrumente sind ab ca. Euro 250 zu bekommen, aber auch der Gebrauchtmarkt bietet immer mal wieder gute Schnäppchen. (Unbedingt den Lehrer oder einen erfahrenen Musiker fragen!)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz