Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Informationsbroschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Formular hier >>>

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit oder das Ausbildungsfach besprechen Sie bitte mit der zuständigen Lehrkraft. 

 

  • Antrag auf Sozialermäßigung

 

Antrag hier >>>

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- Karussell das richtige Instrument finden

 

Mehr Infos hier >>>

 

 

 

 
Veranstaltungen
 

Tag der Offenen Tür

21.06.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

Kleester Sommerkonzert mit Drumset und Trompetensolo

21.06.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

 

Kirchencafe und Abschlusskonzert

29.06.2025 - 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Satzung und Gebührensatzung

  • Informationsbroschüre

  • Datenschutz

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
  1. Start
  2. Wandelkonzert in der Kulturmühle Parchim
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wandelkonzert in der Kulturmühle Parchim

08.07.2024
Wandelkonzert in der Kulturmühle Parchim
Lupe

In zwei Konzert-Durchläufen nacheinander präsentierte das Institut die große Vielfalt und Ambition seiner musischen Lehrfelder. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sorgten für ein „volles Haus“. Sie „wandelten“ gewissermaßen zwischen den Auftrittsorten – dem Theatersaal, der Studiobühne sowie Open Air - und genossen damit gleich drei Events zum Preis von einem.
 

Die Organisation dieser besonderen Form der öffentlichen Schulabschlussfeier lag in den bewährten Händen des Parchimer Musikpädagogen Volker Schubert, der sich am Ende überaus zufrieden mit dem Verlauf der mehrstündigen Veranstaltung zeigte. „Der Zuspruch durch das Publikum war überragend, und das Junge Staatstheater Schwerin mit Intendant Thomas Ott-Albrecht als Kooperationspartner haben der Kreismusikschule ein wunderbares Feld für die Eigendarstellung bereitet. Wir sind stolz und dankbar.“

 

Lobende Worte fanden auch Heike Scholz vom Verwaltungsvorstand des Landkreises sowie Marko Koberstein als zuständiger Fachdienstleiter in ihren Eröffnungs- und Grußworten. Ihr besonderer Dank galt allen am reibungslosen Ablauf beteilgten Mitarbeitern der Kulturmühle, dem vortrefflichen Catering des inklusiven Restaurants „Mahlwerk“ und nicht zuletzt den Fördervereinen in Parchim und Ludwigslust.

 

Im Programm des Tages widerspiegelte sich die gesamte musische Skala der Kreismusikschule, die ihre Zielgruppen sowohl im Kindesalter, als auch in „reiferen Jahrgängen“ findet. Von der Kammermusik über Folk bis Pop, in Solo-, Duo- und Ensemble-Darbietungen, vom klassischen Ballett bis Modern Dance reichte die Bandbreite in den Auftritten der Lernenden und Lehrenden aus allen Schulstandorten im Landkreis. Und während drinnen auf den Theaterbühnen Instrumentalisten und Sängerinnen aller Gattungen und jeden Alters für Wohlklang und Applaus sorgten, hielt die „Lulu Big Band“ aus Ludwigslust unter Leitung von Heiko Wiegandt draußen auf dem Vorplatz der Kulturmühle mit Swing, Jazz und Balladen das Stimmungsbarometer unter den Gästen konstant hoch.

 

Andreas Schaake (Theatersaal), Bärbel Reimer (Studiobühne) und Sylvia Wegener (Lulu Big Band) führten auf sympathische und humorvolle Weise moderierend durch einen abwechslungsreichen bunten Nachmittag, in dem Mitwirkende verschiedener Nationalitäten harmonisch miteinander musizierten. Ein anschaulicher Beleg für die aufbauende, verbindende und heilsame Wirkung von Kunst und Kultur im gesellschaftlichen Kontext. Die Musikschule „Johann Matthias Sperger“ fühlt sich durch den Erfolg des Wandelkonzerts bestätigt und ermutigt, diesen wichtigen Auftrag weiterhin mit Energie und Leidenschaft wahrzunehmen. Jörg Ulrich Helgert | JUH

 

Bild zur Meldung: Wandelkonzert in der Kulturmühle Parchim

Fotoserien


Parchimer Kulturmühle als Spielort -Wandelkonzert (08.07.2024)

Einen fulminanten Jahresabschluss der besonderen Art zelebrierten rund 130 Musiker und Musikerinnen sowie Tänzerinnen der Musikschule „Johann Matthias Sperger“ im Landkreis Ludwigslust-Parchim am Sonntag, den 7. Juli in Parchims Kulturmühle.

Urheberrecht:
Musikschule "Johann M. Sperger", JUH, SW
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz