Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Informationsbroschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Unterrichtsanfrage

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit, das Ausbildungsfach oder die zuständige Lehrkraft (Formular bitte ausdrucken und an die Musikschule schicken)
 

Änderungsantrag

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- Karussell das richtige Instrument finden

mehr Infos hier

Infos zum IKARUS-Start 2023 in Parchim hier >>>

 

 

 
Veranstaltungen
 

Streichertag

21.10.2023 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Satzung und Gebührensatzung

  • Informationsbroschüre

  • Anfahrt

  • Datenschutz

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Studienvorbereitung an der Musikschule - Lucas Kretschmar hat Sprung zum Lehramtsstudium gemeistert

18.06.2023
Studienvorbereitung an der Musikschule -  Lucas Kretschmar hat Sprung zum Lehramtsstudium gemeistert
Lupe

Parchim. Eine freudige Nachricht erreichte gerade den Musikschüler Lucas Kretschmar, der an unserer Musikschule Unterricht bei Fachlehrerin Dongying Ackermann erhält. Er hat die Eignungsprüfung für das Studium Lehramt Musik (Sekundarstufe I) bestanden. Um das Musikstudium auf Lehramt antreten zu können, musste Lucas einen Tag lang an der Universität Potsdam sein Wissen in Musiktheorie, Gehörbildung und im Instrumentalspiel testen lassen. Ein Auswahlgespräch zu den Themen: Motivation, Begeisterung, berufliche Pläne usw. waren auch ein Teil der Eignungsprüfung.

Auf diesen Tag hatte Lucas sich fast ein Jahr lang intensiv vorbereitet. „Dass ich etwas mit Musik machen würde, war für mich immer klar.“ sagte Lucas. Bereits in seiner Schulzeit hat Lucas Klavier- und Gitarrenspielen gelernt. Nach dem Abitur 2022 nahm er Gesangsunterricht bei der Konzert- und Opernsängerin Martina Scharstein (Schwerin) und Klavierunterricht bei Dongying Ackermann. „Wenn ich gerade nicht singe, dann spiele ich Klavier.“ sagte Lucas. Dementsprechend fiel es ihm nicht schwer, sich intensiv auf die Eignungsprüfung an der Uni vorzubereiten. „Die technische Begabung ist zwar wichtig, aber nicht der Fokus.“ Diesen Aspekt berücksichtigte die Klavierpädagogin Dongying Ackermann bei der Vorbereitung, “Man sollte sich im besten Fall die Präsentation aussuchen, die zu der eigenen Persönlichkeit des Schülers passt. Geprüft werde außerdem die Entwicklungsfähigkeit des Studienbewerbers.“

Neben fachlicher Vorbereitung ist Frau Ackermann auch „die Ratgeberin“ der Hochschulwahl für das Lehramt Musik. Lucas bevorzugt ein Studentenleben in einer kleinen Stadt, das nicht von überfüllten Hörsälen, langen Wegen und endlosen Wartezeiten bei Sprechstunden geprägt ist. Selbstverständlich sind auch die Studieninhalte, das Renommee und die internationale Vernetzung der Uni bei der Auswahl wichtig. Demzufolge kam die Uni Potsdam – drittbeste junge Uni in Deutschland - ins Gespräch. Eingebettet in die einzigartige Kulturlandschaft Potsdams, nahe der Preußischen Schlösser und Gärten, hat sich die noch junge Uni an drei Standorten etabliert. Am Standort Golm befindet sich das Haus 6 für Musik und Musikpädagogik. In den kommenden drei Jahren koordiniert die Uni Potsdam ein neues EU-Projekt „TEAM stärkt die Musikpädagogik europaweit“ - Ziel ist es, das Schulfach Musik europaweit neu aufzustellen, zukunftsweisendes Lehrmaterial bereitzustellen, die Ausbildung der Lehrkräfte zu stärken und ihre Mobilität im Studium zu fördern. Es war ein Volltreffer nach den Auswahlkriterien. Zum Infotag der Uni Potsdam war Lucas vor Ort und hatte an Workshops teilgenommen. Dann wurde ihm sofort klar, das ist die richtige Uni für sein Lehramtsstudium.

Nun hat Lucas die Eignungsprüfung hinter sich und startet im Herbst das Lehramtsstudium an der Uni Potsdam. Wir freuen uns über dieses gute Ergebnis und wünschen uns, dass sich mehr junge Leute für den Musiklehrerberuf entscheiden. Schließlich ist es auch eine wichtige Aufgabe öffentlicher Musikschulen. Yvonne Thiede

 

Bild zur Meldung: Studienvorbereitung an der Musikschule - Lucas Kretschmar hat Sprung zum Lehramtsstudium gemeistert

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz