Meisterkonzert 2025 – Musikalische Spitzenleistungen auf der Großen Theaterbühne
Meisterkonzert - Es präsentieren sich die Besten der Besten, so das Werbeversprechen der Musikschule „Joh. M. Sperger“. Ein Versprechen, dass die Akteure auch in diesem Jahr gehalten haben.
Am 25. Mai erwartete das Publikum ein bunter Blumenstrauß an Melodien quer durch die Musikepochen, ein Blumenstrauß der verschiedenen Genres. Die große Theaterbühne der Parchimer Kulturmühle bot den Akteuren viel Raum für ihre Darbietungen.
Schon mit den ersten Programmpunkten konnten die Schüler der Musikschule das Publikum überzeugen; das Ensemble „Streichzart“ eröffnete mit einer beachtenswerten Darbietung. Solisten an der Violine, der Trompete oder der Blockflöte beeindruckten mit ihren Interpretationen klassischer Werke. Bunte Bilder voller Eleganz und Harmonie zauberten die Schülerinnen der Tanzklassen aus Lübz und Parchim auf die Theaterbühne. Die Besten der Besten nahmen die Theaterbühne in Besitz und zogen das Publikum in ihren Bann.
Einer der Höhepunkte des Konzertes war die Übergabe der Urkunden an die Teilnehmer des hausinternen Klavierwettbewerbes, der nur eine Woche zuvor stattgefunden hat. 24 Schüler stellten sich der Herausforderung und, wie Moderatorin Sylvia Wegener betonte, „gewonnen haben bei diesem Wettbewerb alle Teilnehmer. Gewonnen an Erfahrung, an Selbstvertrauen in die eigene Leistung, an Respekt und Anerkennung durch das Publikum.“ Rebecca Wiens und Tamina Kuntze - zwei der Wettbewerbsteilnehmer, die von der Jury das Prädikat „Ausgezeichnet“ erhalten hatten, spielten an diesem Nachmittag ihre Wettbewerbsbeiträge für das Publikum.
Zu Gast an diesem Nachmittag war auch Prof. Stephan Imorde, der Leiter der 2008 gegründeten YARO, der Young Academy Rostock, die sich der Spitzenförderung verschrieben hat. Mit der YARO verbindet die Musikschule eine enge Zusammenarbeit und so war es eine Freude, dass Prof. Imorde persönlich dem Publikum auch zwei Meisterschüler der YARO ankündigen durfte.
Das Konzert überzeugte aber auch mit Klängen aus der modernen Musikwelt: Popsongs von ABBA und Sarah Conor oder eine auf Akustikgitarren gespielte Version des Metallica-Songs „Nothing else matters“ sorgten für Abwechslung.
Den fulminanten Abschlusspunkt setzten dann Sam Graw an der E-Gitarre und Johannes Ryll am Schlagzeug. Mit einem Titel der Band Rammstein stellten sie nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis, sie zeigten auch, dass sie bereits ausgeprägte Show-Qualitäten besitzen.
Das Publikum dankte allen großen und kleinen Künstlern auf der Bühne mit seinem Applaus. „Das Konzert war lang, aber zu keiner Zeit langweilig“, so eine begeisterte Zuschauerin am Ende der Veranstaltung.
Das Meisterkonzert ist in diesem Jahr wieder zu einem Höhepunkt im Musikschulleben geworden. Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Unser besonderer Dank geht an das Junge Staatstheater Parchim mit seinem Team für den Kartenvorverkauf und die professionelle technische Betreuung des Konzertes. Sylvia Wegener
Genießen Sie einen kleinen filmischen Rückblick auf das Konzert ... starten Sie den Downloadhier unten
Bild zur Meldung: Meisterkonzert 2025 – Musikalische Spitzenleistungen auf der Großen Theaterbühne
Fotoserien
Meisterkonzert 2025 – Musikalische Spitzenleistungen auf der Großen Theaterbühne (25.05.2025)
Die Große Bühne im Theatersaal gehörte an diesem Nachmittag den Besten der Besten.