Klavierschüler im Wettbewerbsfieber - Schulinterner Klavierwettbewerb fand großen Anklang
Ludwigslust, den 17.05.2025. Musikschule – das ist weit mehr, als einmal in der Woche Unterricht und tägliches Üben. Musikschule, das ist auch Gemeinschaft, das ist gemeinsames Musizieren, das sind Workshops, Auftritte und das sind auch Wettbewerbe – so wie an diesem Wochenende der Klavierwettbewerb. Aufgerufen waren die Klavierschüler der Musikschule, sich im Wettstreit zu messen und ihr eigenes Leistungsniveau einer Jury zu präsentieren.
Klavierwettbewerbe gab es an der Musikschule im Ludwigsluster Geschäftsbereich bereits früher, unterbrochen wurden sie jedoch durch die Corona-Zeit. In diesem Jahr lebt er wieder auf und wird auf das gesamte Einzugsgebiet unserer Musikschule erweitert. 24 Schüler aus dem gesamten Landkreis nahmen diese Herausforderung an. Mit dabei waren Schüler, die sich erst im ersten Ausbildungsjahr befinden, aber auch Schüler, die bereits einen langen Ausbildungsweg hinter sich haben.
Das Thema „Barockmusik“ wurde in den Fokus des Wettbewerbs gestellt, zum einen passt Barockmusik hervorragend zum Austragungsort Ludwigslust, zum anderen bietet gerade die Barockmusik auch den jüngsten Schülern ausreichend musikalisches Material für eine Wettbewerbsteilnahme.
Am Wochenende nun stellten die Teilnehmer ihre Beiträge zum Thema "Barockmusik" dem Publikum und der Jury vor. Für die Schüler hieß es, das eigene Stück möglichst musikalisch, technisch und rhythmisch einwandfrei vorzutragen. Das vorgetragene Wettbewerbsrepertoire reichte von kleinen einfachen Menuetten bis hin zu anspruchsvoller Musik von von Bach und Telemann.
Für die acht Juroren, die allesamt Klavierlehrer der Musikschule sind, bestand die Aufgabe darin, die Beiträge so fachgerecht wie möglich zu analysieren. Kriterien wie die Technik, die Musikalität, die stilistische Interpretation, Tempo und Rhythmus aber auch der Gesamtauftritt wurden bewertet.
Nach jeder der insgesamt vier Wertungsrunden zog sich die Jury zur Beratung zurück. Alle Bewertungskriterien wurden diskutiert und zu einer Wertung zusammengefasst. Im Anschluss daran hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, eine mündliche Auswertung des eigenen Vorspiels durch die Jury zu erhalten. Die Jury trat jedem einzelnen Teilnehmer sehr wohlwollend gegenüber, gab aber auch Hinweise auf Defizite und mögliche Verbesserungen.
Am Ende des Wettbewerbes stehen die Sieger nun fest. Bekanntgegeben werden diese jedoch erst im Rahmen des "Meisterkonzertes" am 25.05.2025. Das „Meisterkonzert“ bietet genau den richtigen Rahmen für die öffentliche Anerkennung der Leistungen der Schüler. Dort erhalten nicht nur die Sieger ihre Siegerurkunden, auch alle anderen Teilnehmer werden mit einer Teilnehmerurkunde gewürdigt. Sylvia Wegener, 18.05.2025
Bild zur Meldung: Klavierschüler im Wettbewerbsfieber - Schulinterner Klavierwettbewerb fand großen Anklang
Fotoserien
Klavierschüler im Wettbewerb (18.05.2025)
Mit dem hausinternen Wettbewerb waren die Klavierschüler der Musikschule aufgerufen, sich im Wettstreit zu messen und ihr eigenes Leistungsniveau einer Jury zu präsentieren. 24 Schüler nahmen diese Herausforderung an. Am Samstag, den 17. Mai 2025 trugen sie ihre Beiträge zum Thema "Barockmusik" dem Publikum und der Jury vor. Nach jeder der insgesamt vier Wertungsrunden gab es durch die Jury eine Auswertung für die Schüler. Die Sieger des Wettbewerbs werden im Rahmen des "Meisterkonzertes" am 25.05.2025 bekanntgegeben.
Sehen Sie hier Impressionen der ersten beiden Wertungsrunden.