Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Informationsbroschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Unterrichtsanfrage

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit, das Ausbildungsfach oder die zuständige Lehrkraft (Formular bitte ausdrucken und an die Musikschule schicken)
 

Änderungsantrag

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- Karussell das richtige Instrument finden

mehr Infos hier

Infos zum IKARUS-Start 2023 in Parchim hier >>>

 

 

 
Veranstaltungen
 

Programm I zum Parchimer Adventsmarkt

09.12.2023 - 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

 

Programm II zum Parchimer Adventsmarkt

09.12.2023 - 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr

 

Programm III zum Parchimer Adventsmarkt

09.12.2023 - 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Satzung und Gebührensatzung

  • Informationsbroschüre

  • Anfahrt

  • Datenschutz

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bundesmittel für Bläsernachwuchs

05.10.2023
Die Kooperationspartner als Träger für
Lupe

Lübz. Herbstbeginn ohne Erntefeste? Undenkbar! Erntefeste ohne Blasmusik? Schwer vorstellbar! Und doch: Die beiden Lübzer Bläservereine sehen mit Sorgen in die Zukunft. Es ist nicht nur das voranschreitende Alter der langjährigen Bläser:innen, es fehlen einfach bestimmte Instrumentengruppen. „Wenn der negative Trend so weitergeht, dann wird es immer schwieriger, Auftritte ohne Aushilfen abzusichern.“ - so Henry Müller, Vereinsvorsitzender und Organisator beim Elde-Blasorchester Parchim-Lübz. Auch die „Jagdhornbläsergruppe Waidmannsheil Lübz“ pfeift durch altersbedingte Ausfälle bald auf dem letzten Loch. Deren Vorsitzender Reinhard Mielenz hat sich deshalb vor einem Jahr mit Hornistin und Musikpädagogin Kerstin Rösel aus Lübz zusammengesetzt und Schnupperkurse für Jagdhorn und Waldhorn in Passow und Lübz angeboten. Und siehe da, das Interesse war so groß, dass die Gruppen randvoll waren.

Um aus diesem hoffnungsvollen Neustart ein regelmäßiges Angebot machen zu können, haben sich die beiden Bläservereine an die Kreismusikschule „J. M. Sperger“ Ludwigslust-Parchim gewandt. Unter der Koordination von Volker Schubert wurde der Parchimer Förderverein der Kreismusikschule als vierter Partner mit ins Boot geholt und ein Kooperationsvertrag abgeschlossen. Damit waren die Voraussetzungen erfüllt, um einen Förderantrag beim Verband der Musikschulen in Bonn für Gelder aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ zu stellen. Die Mittelzusage ist bei der Kreismusikschule mit Wirkung ab September eingegangen, es kann geprobt werden! „Wir schaffen mit dem Projekt ein besonderes Angebot für Kinder im ländlichen Raum. Die Teilnahme soll unabhängig von der familiären Situation ermöglicht werden.“ - so Fachdienstleiter Marko Koberstein. 

Das voll geförderte Projekt nennt sich „Junior Band Lübz“ und ist offen für interessierte Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos möglich, dafür müssen regelmäßig zwei Unterrichtstermine pro Woche wahrgenommen werden. Dazu kommen Wochenendproben mit der Verstärkung erfahrener Bläser:innen aus den beiden Vereinen. Geplant sind gemeinsame Auftritte mit dem Eldeblasorchester sowie eine Bläserfreizeit in einer Jugendherberge.

Musikpädagogin Kerstin Rösel bringt reichlich Erfahrung im Gruppenunterricht mit und ist für die tiefen Blechblasinstrumente zuständig: Waldhorn, Posaune, Bariton, Euphonium. Die Bläservereine haben zwischenzeitlich erste Instrumente angeschafft, die ebenfalls kostenlos in die Hand der Kinder gegeben werden. Hier können sich Sponsoren weiterhin sehr nützlich machen! Außerhalb des Förderprogramms wird Flötist Andreas Krause ab sofort die Flötenkinder ausbilden und zu wunderschönen hellen Tönen befähigen. Gesucht wird noch ein Klarinettendozent aus der Region. 

Die Ampeln stehen auf grün, volle Fahrt voraus für den Bläsernachwuchs! Sicher gelingt es bei so engagierten Partnern, auch zukünftig die Ernteumzüge mit handgemachter Blasmusik aus den eigenen Reihen zu veredeln und so manches stimmungsvolle Konzert auf die Beine zu stellen.

 

Volker Schubert

 

Bild zur Meldung: Die Kooperationspartner als Träger für "Kultur macht stark - Junior Band Lübz" (v.r.): Marko Koberstein (Fachdienstleiter Musikschule), Volker Schubert (Projektverantworlicher Musikschule) , Kerstin Rösel (Musikpädagogin), Stefanie Böhmker (Vorsitzende des Fördervereins), Reinhard Mielenz (Vorsitzender der Jagdhornbläsergruppe Lübz), Sven Assmann (Kassenwart des Fördervereins). Zum Fototermin leider verhindert: Henry Müller (Vorsitzender des Elde-Blasorchesters Parchim-Lübz). Foto: Beate Menning

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz