Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Informationsbroschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Unterrichtsanfrage

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit, das Ausbildungsfach oder die zuständige Lehrkraft (Formular bitte ausdrucken und an die Musikschule schicken)
 

Änderungsantrag

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- Karussell das richtige Instrument finden

mehr Infos hier

Infos zum IKARUS-Start 2023 in Parchim hier >>>

 

 

 
Veranstaltungen
 

Streichertag

21.10.2023 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Satzung und Gebührensatzung

  • Informationsbroschüre

  • Anfahrt

  • Datenschutz

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Beeindruckende Beiträge beim Meisterkonzert

06.05.2023
Stolz auf gelungene Konzertbeiträge: Die Mitwirkenden des Meisterkonzertes 2023. Foto: Steffen Struck
Lupe
Ludwigsluster Stadtkirche mit Wohlklang erfüllt

 

Ludwigslust. Die Engel auf dem großen Wandbild der Ludwigsluster Stadtkirche müssen ihre Freude gehabt haben: Viele junge Menschen mit ihren Instrumenten brachten den Kirchenraum zum Schwingen und zarten Beben. Am Samstag, dem 6. Mai, fand das traditionelle Meisterkonzert in der heiligen Halle statt. Den Auftakt gestaltete das Nachwuchsorchester „Streichzart“ unter der Leitung von Ulrike Keller und Anastasia Büchner mit Stücken, die im Probenlager in Dreilützow vor Ostern einstudiert worden waren. Die Besetzung mit Geigen, Celli, Kontrabass, Klavier und Blockflöten ergab einen ausgewogenen und vollen Orchesterklang. Im weiteren Verlauf des Konzertes präsentierten sich vor allem die Streicher in unterschiedlichen Besetzungen: Geige oder Cello mit Klavier, zwei Geigen mit Cello oder Klavier, Cellotrio. Dabei reichte die musikalische Bandbreite von Vivaldi bis zum Hallelujah von Cohen. Irina Matjakin hatte als zuverlässige Klavierbegleiterin alle Hände voll zu tun. Die Parchimer Gäste Philipp Stein – im Blockflötenduo mit seinem Lehrer mit witzigen Stücken – und Tammo Bräuer als souveräner Solist am extra georderten Flügel brachten andere Klangfarben in das Programm ein. Ein wahrer Ohrwurm war die aktuelle Komposition von Lehrer Martin Keller für Cello und Klavier. Dabei griff der Komponist zur Begleitung des Cellisten Frederik Reincke höchstpersönlich in die Tasten. Cellolehrer Ruprecht Bassarak sorgte mit seiner gut verständlichen und informativen Moderation für einen lückenlosen und fließenden Ablauf des Programms. Zum Abschluss wehten sangliche Trompetenklänge über die Köpfe der zahlreichen Besucher hinweg.

 

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten des Konzertes sowie an die Stadtkirchengemeinde für die freundliche Unterstützung rund um die Veranstaltung. Die gesammelten Spenden kommen der Kirchengemeinde sowie dem Förderverein der Kreismusikschule zugute.

 

Volker Schubert

 

Bild zur Meldung: Stolz auf gelungene Konzertbeiträge: Die Mitwirkenden des Meisterkonzertes 2023. Foto: Steffen Struck

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz