Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Informationsbroschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Unterrichtsanfrage

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit, das Ausbildungsfach oder die zuständige Lehrkraft (Formular bitte ausdrucken und an die Musikschule schicken)
 

Änderungsantrag

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- Karussell das richtige Instrument finden

mehr Infos hier

Infos zum IKARUS-Start 2023 in Parchim hier >>>

 

 

 
Veranstaltungen
 

Streichertag

21.10.2023 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Satzung und Gebührensatzung

  • Informationsbroschüre

  • Anfahrt

  • Datenschutz

 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Musikalisch in die Weihnachtszeit

24.12.2022
Musikalisch in die Weihnachtszeit
Lupe

Weihnachtskonzert der Kreismusikschule im Solitär des Landkreises

 

Parchim. Erstmals erwarteten Schüler und Fachlehrer der Kreismusikschule „J. M. Sperger“ ihre Gäste im Solitär des Landkreises in Parchim. Mit einem vielfältigen Programm, einem weihnachtlichen Flair und vor einem vollbesetzten Saal stand einem Konzert mit abwechslungsreicher Musik, passenden Geschichten und tänzerischen Beiträgen nichts im Wege.

Eröffnet wurde der Abend von Sylvia Wegener, die charmant durch das Programm führte. Auf einen unterhaltsamen Abend freute sich auch die Beigeordnete Heike Scholz. Sie wandte sich mit einem kurzen und heiteren Grußwort an das Publikum.

Den Auftakt der musikalischen Reise gestalteten die Kinder der musikalischen Früherziehung, begleitet durch den Frauen-Chor Herzensschöne. Mit dem Evergreen „Fang das Licht“ von Karel Gott eroberten sie im Nu die Herzen der Zuschauer und gaben so eine wunderbare Vorlage für die folgenden Beiträge.

Die Titelauswahl, die größtenteils weihnachtlich geprägt war, wurde sowohl von Erwachsenen als auch jungen Instrumentalisten in wechselnder Besetzung dargeboten und mit viel Applaus belohnt. Den krönenden Abschluss des Konzertes bildete die Lulu-Big-Band. Sie begeisterte das Publikum mit drei international bekannten Weihnachtshits.

Am Ende des Konzertes wurde die langjährige Mitarbeiterin Ingrid Walter durch Frau Scholz würdig in den Ruhestand verabschiedet. Als Fachlehrerin für Gitarre war Ingrid Walter viele Jahre an beiden Musikschulstandorten des Landkreises tätig. Sie plante regelmäßig fächerübergreifende Projekte und brachte diese zur Aufführung, wie auch beim Weihnachtskonzert in Zusammenarbeit mit dem Frauenchor zu hören war. Danke dafür! Für die kommende Zeit wünschen die Kollegen ihr viel Gesundheit und Lebensfreude. Eine Zugabe der Lulu-Big-Band ließ das Publikum mitsingen und mitklatschen und danach  beschwingt den Heimweg antreten.

Text: Yvonne Thiede

 

Bild zur Meldung: Musikalisch in die Weihnachtszeit

Fotoserien


Großes Weihnachtskonzert (24.12.2022)

Erstmals erwarteten Schüler und Fachlehrer der Kreismusikschule „J. M. Sperger“ ihre Gäste im Solitär des Landkreises in Parchim. Mit einem vielfältigen Programm, einem weihnachtlichen Flair und vor einem vollbesetzten Saal stand einem Konzert mit abwechslungsreicher Musik, passenden Geschichten und tänzerischen Beiträgen nichts im Wege.

Urheberrecht:
Kreismusikschule, Foto: Yvonne Thiede
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz