Navigation überspringen
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Service und Satzungen ‹ ›
      •  
      • Sprechzeiten
      • Anfahrt
      •  
    • Broschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Presse-Echo
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Unterricht in Parchim

Unterricht in Ludwigslust

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit, das Ausbildungsfach oder die zuständige Lehrkraft (Formular bitte ausdrucken und an die Musikschule schicken)
 

Änderungsantrag

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- karussell das richtige Instrument finden

mehr Infos hier

 

 

 
Veranstaltungen
 
30 Jahre Stadtwerke Parchim - Open-Air-Konzert

26.08.2022 - 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Broschüre

  • Sprechzeiten

  • Anfahrt

  • Satzung und Gebührensatzung

  • Datenschutz

 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Musikschulkonzert mit großer Bandbreite präsentiert

19.05.2022
Musikschulkonzert mit großer Bandbreite präsentiert
Lupe

Musikalisch wurde es kürzlich im Saal der Kreismusikschule "Johann Matthias Sperger" in Parchim. Ausgebremst durch Corona konnte nun endlich wieder von den Schülern ein reichhaltiges Programm gezeigt werden, das von den Interpreten mit großer Musikalität dargeboten wurde. Auch das Auftreten vor Publikum und das Vortragen instrumentaler Stücke muss geübt werden. Deshalb sind Musikschulkonzerte ungemein wichtig für den musikalischen Nachwuchs. Nur so kann aus der regelmäßigen Probenarbeit der Schritt in die Öffentlichkeit erfolgen, Leistung gezeigt und dem sogenannten "Lampenfieber" entgegengewirkt werden. Übung macht den Meister!

So gab es im Konzert einen kleinen Streifzug durch die verschiedensten Musikepochen. Durch das Programm führte Gesangslehrerin Rothild Reinke, die begleitend zu den Musikbeiträgen interessante Ausführungen an das Publikum weitergab. Im Verlauf der Veranstaltung präsentierten sich die Schüler als Solisten, im Duett oder Trio mit ihren Lehrern oder als Ensemble.

Nach einem kurzen Grußwort durch die Musikschulleiterin Kirsten Schwarz erklang zum Auftakt die "Eurovisionsmelodie" von Marc Antoine Charpentier mit Anh Dang und Diep Yen Dang auf dem Klavier. Es folgten Solobeiträge mit "La Valse d' Amelie" gespielt von Lisa Fischer auf dem Klavier, auf der Trompete mit dem Anfängerstück "Der traurige Floh" mit Theodor Schulz und dem "Trompetenkonzert, 2. Satz von Joseph Haydn, dargeboten von Lilly Verhülsdonk. Weitere Beiträge auf der Violine, der Blockflöte, dem Keyboard und dem Violoncello mit der" Fanfare" von Georg Philipp Telemann, musiziert von Philipp Stein, füllten das Programm mit zarten und schwungvollen Klängen. Am Klavier begleitete Elena Zuchtmann. Zum Abschluss des Konzertes spielten Schüler im Erwachsenen Gitarrenensemble "Mosaic Guitars" spanische Melodien.

 

Ein großes Dankeschön an alle Interpreten und auch an die Fachlehrer, die mit großer Geduld, Liebe und Fachkompetenz die Schüler fordern und fördern. Ingrid Walter

#Fotoserie zur Veranstaltung hier >>>

 

 

 

Bild zur Meldung: Musikschulkonzert mit großer Bandbreite präsentiert

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz