Navigation überspringen
 
Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim
  • Aktuelles ‹ ›
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Service und Satzungen ‹ ›
      •  
      • Sprechzeiten
      • Anfahrt
      •  
    • Broschüre
    •  
  • Wir über uns
  • Fotogalerie
  • Der Unterricht ‹ ›
    •  
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtsorte
    • Notenmaterial
    •  
  • Ensembles ‹ ›
    •  
    • allgemeine Informationen
    • alle Ensembles
    •  
  • Kollegium
  • Fördervereine ‹ ›
    •  
    • Parchim
    • Ludwigslust
    •  
  • Energie für Nachwuchs
    •  
    • Workshops / Veranstaltungen
    •  
  • Johann Matthias Sperger
  • Presse-Echo
  • Kontakt
  • intern
 
Unterrichtsanfrage
 
  • Unterrichtsanfragen 

Einzel- oder Gruppenunterricht, IKARUS und Zusatzangebote  

 

Unterricht in Parchim

Unterricht in Ludwigslust

 

  • Änderungen 

Änderungswünsche für die Unterrichtszeit, das Ausbildungsfach oder die zuständige Lehrkraft (Formular bitte ausdrucken und an die Musikschule schicken)
 

Änderungsantrag

 

  • IKARUS

Mit dem Instrumenten- karussell das richtige Instrument finden

mehr Infos hier

 

 

 
Veranstaltungen
 
30 Jahre Stadtwerke Parchim - Open-Air-Konzert

26.08.2022 - 17:15 Uhr bis 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Service
 
  • Broschüre

  • Sprechzeiten

  • Anfahrt

  • Satzung und Gebührensatzung

  • Datenschutz

 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mosaic Guitars auf Bildungsreise - Ein Blick in die Gitarrenbauwerkstatt

30.09.2021
Mosaic Guitars auf Bildungsreise - Ein Blick in die Gitarrenbauwerkstatt
Lupe

Manchmal muss man gewohnte Wege verlassen, um etwas Neues zu entdecken. Gewöhnlich treffen sich die Mitglieder des Gitarrenensembles "Mosaic Guitars" einmal in der Woche an der Musikschule: gemeinsam musizieren, an Details feilen, auf Auftritte vorbereiten. Mitte September jedoch stand eine Reise nach Berlin auf dem Plan. „Wir müssen ja mal rauskommen aus unserem Probenraum,“ so Ingrid Walter, die Leiterin des Ensembles.

In Berlin wartete der studierte Gitarrenbauer Adrian Heinzelmann auf die Ludwigsluster Musiker. Heinzelmann, dessen handgefertigten Gitarren mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden, fertigt nicht für den großen Markt. Seine Gitarren sind was für Profis und Liebhaber, man muss sie vorbestellen, Wartezeiten von 12 – 18 Monaten sind normal.

In seiner kleinen Schöneberger Werkstatt wurde es schon eng, als die Ludwigsluster Gitarrengruppe zu Besuch kam. Das nahm man aber gern in Kauf, schließlich hat man nicht jeden Tag die Möglichkeit, einem so begnadeten Instrumentenbauer über die Schulter zu schauen.

Beeindruckend war die Liebe zum Detail, mit der Heinzelmann seine Gitarren fertigt, genauso wie der Blick unter die Gitarrendecke. Mit einer von ihm entwickelten Technik werden in die Decke eine Vielzahl von kleinen Zargen eingearbeitet, die dann für den vollen und voluminösen Klang seiner Gitarren verantwortlich sind. Auch die Anfertigung der Inlays für die Rosette ist von vielen kleinen Arbeitsschritten geprägt.

Nicht zuletzt zeigte Heinzelmann, wie die Zargen, also die Seiten der Gitarre, über ein sog. Biegeeisen in die bekannte geschwungene Gitarrenform gebracht werden. Anhand eines kleinen Probestückes durften die Gäste dann selber einmal Hand anlegen und sich mit dem Ausformen des Holzes ausprobieren.

Für die Ensemblemitglieder hat sich der Ausflug gelohnt. „Das hätten wir nicht erwartet, dass in einer Gitarre so viel Arbeit steckt.“ Der Respekt vor dem Instrument ist auf alle Fälle gewachsen und motiviert dazu, immer wieder neue Seiten der Gitarre zu entdecken.

 

Sylvia Wegener

 

 

 

Bild zur Meldung: Mosaic Guitars auf Bildungsreise - Ein Blick in die Gitarrenbauwerkstatt

Fotoserien


Mosaic Guitars auf Bildungsreise - Ein Blick in die Gitarrenbauwerkstatt (01.11.2021)

Das Gitarrenensemble "Mosaic Guitars" gewann Einblicke in die Arbeit des Berliner Gitarrenbauers Adrian Heinzelmann.

Urheberrecht:
Musikschule "Johann, M. Sperger", Ingrid Walter
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz